14. Oktober 2022
Wenn sich Vitalwerte von Patient*innen auffällig verändern, hilft Telemonitoring, frühzeitig zu warnen. Allerdings handelt es sich nicht bei jedem Alarm und eine reale Bedrohung. Erst durch geschultes Fachpersonal lässt sich […]
8. August 2022
Telemonitoring stellt seinen Nutzen bei chronischen Erkrankungen schon länger unter Beweis. Dabei ist häufig auch die Überwachung des Blutdrucks ein wesentlicher Faktor. Können die Vorteile auch auf andere Bereiche wie […]
20. Juni 2022
Die Telemedizin hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie die Gesundheitsversorgung in vielen Bereichen verbessert und sogar Kosten einspart. Trotzdem werden innovative digitale Lösungen immer wieder gebremst. Was braucht es, damit der […]
20. Mai 2022
Am 1. April 2022 ist die QS-Vereinbarung zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz in Kraft getreten. Mit dieser setzen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband einen wichtigen Qualitätsmaßstab. SHL Telemedizin unterstützt […]
4. April 2022
Eine aktuelle Meta-Studie bestätigt, dass Telemonitoring in der Diabetologie wirksam ist. Die Veröffentlichung liefert auch Einblicke zu verschiedenen Faktoren guter Telemonitoring-Programme. Damit hat die Studie auch Implikationen für das Telemonitoring […]
15. März 2022
Es wird immer alltäglicher, dass wir nicht mit Menschen, sondern direkt mit Geräten kommunizieren. Auch im Telemonitoring gewinnen Chatbots an Bedeutung. Welche Rolle spielen die digitalen Helfer für die Zukunft […]