Magazin
Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Telemedizin
20. Mai 2022
Am 1. April 2022 ist die QS-Vereinbarung zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz in Kraft getreten. Mit dieser setzen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband einen wichtigen Qualitätsmaßstab. SHL Telemedizin unterstützt […]
12. Mai 2022
Vom 19. bis 20. Mai 2022 findet in Berlin der Kongress des Bundesverbandes Managed Care (BMC) statt. SHL Telemedizin gibt auf der Veranstaltung Anregungen zur Entwicklung des Telemonitorings in der […]
19. April 2022
Vom 20. bis 23. April 2022 findet in Mannheim die 88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) statt. SHL Telemedizin informiert auf der Veranstaltung über den Weg des Herzinsuffizienz-Telemonitorings […]
4. April 2022
Eine aktuelle Meta-Studie bestätigt, dass Telemonitoring in der Diabetologie wirksam ist. Die Veröffentlichung liefert auch Einblicke zu verschiedenen Faktoren guter Telemonitoring-Programme. Damit hat die Studie auch Implikationen für das Telemonitoring […]
15. März 2022
Es wird immer alltäglicher, dass wir nicht mit Menschen, sondern direkt mit Geräten kommunizieren. Auch im Telemonitoring gewinnen Chatbots an Bedeutung. Welche Rolle spielen die digitalen Helfer für die Zukunft […]
25. Januar 2021
Ab heute ist einer unserer Partner, die Jumedi GmbH, von der SHL übernommen, und damit nun ein offizieller Teil der SHL Gruppe geworden. Nach dem Abschluss der Übernahme wurde Linus […]
6. Juni 2020
Expertenteam almeda für die BARMER Daten & Fakten Am 28.1. gingen die BARMER & almeda mit einer Sonderhotline zum Corona-Virus LIVE. 55 medizinische Fachkräfte von almeda beraten seitdem täglich die […]
24. September 2019
Der medizinische Leiter im Versorgungsmanagement der AOK Nordost, Dr. Wyrwich und unser medizinischer Direktor, Prof. Franz haben auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie am Freitag, 11. Oktober 2019 […]
25. Juni 2019
Für die Posterpräsentation “Evaluation der Kosten und Mortalität eines Telemonitoring Projekts für Patienten mit Herzinsuffizienz.” vergibt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 2019 den Posterpreis in der Kategoie „Digitale […]