Magazin
Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Telemedizin
27. Januar 2023
Im Jahr 2030 ergibt sich für die Telemedizin ein Marktpotenzial von 1,5 bis 3,6 Milliarden Euro – ganz besonders für das Telemonitoring. Damit hat Telemedizin nicht nur großes wirtschaftliches Potenzial, […]
16. Januar 2023
Die Vernetzung zwischen den Gesundheitssektoren wird immer wichtiger. Denn die enge Zusammenarbeit von Ärzt*innen verschiedener Disziplinen kann in vielen Fällen Folgekomplikationen verhindern – bei Herzerkrankungen, Diabetes oder auch in der […]
12. Januar 2023
Große Telemedizin-Anbieter ziehen sich aus dem deutschen Markt zurück. Bedeutet das ein schlechtes Signal für die Telemedizin? Keineswegs. Mit 20 Jahren Erfahrung im Markt können wir bestätigen: Telemedizin hat ihren […]
8. Dezember 2022
Der Großteil der Ärzteschaft ist überzeugt vom Nutzen digitaler Versorgungsangebote. Allerdings bieten bislang wenige Ärzt*innen Telemedizin in der Praxis an. Was braucht es für diesen Schritt? Als Partner mit Know-how und […]
25. November 2022
In Deutschland fehlen über 15.000 Ärzt*innen, so eine Studie des IAB. Besonders ländliche und strukturschwache Regionen sind vom Ärztemangel betroffen. Telemedizin kann helfen, flächendeckend eine gute medizinische Versorgung für alle […]
16. November 2022
Eine Meta-Studie aus den USA zeigt: Telemonitoring kann die Sterblichkeitsrate bei Herzinsuffizienz wesentlich reduzieren. Und nicht nur das – nach den Studien hat die telemedizinische Behandlung sogar einen positiven Einfluss […]
16. November 2022
Die letzten Corona-Jahre zeigen: Mit Infektionswellen und Abstandsgeboten im Herbst und Winter gewinnt auch die Fernbehandlung an Relevanz – und sogar über das saisonale Geschäft hinaus. Unser CEO Linus Drop […]
17. Oktober 2022
Für Eltern mit kranken Kindern bedeutet der Weg in die Arztpraxis häufig eine zusätzliche Belastung. Daher ist die Krankschreibung per Fernbehandlung für Familien eine simple und komfortable Alternative. SHL macht […]
14. Oktober 2022
Wenn sich Vitalwerte von Patient*innen auffällig verändern, hilft Telemonitoring, frühzeitig zu warnen. Allerdings handelt es sich nicht bei jedem Alarm und eine reale Bedrohung. Erst durch geschultes Fachpersonal lässt sich […]