Datenschutzerklärung für die almeda Gesundheitsservices
(Stand: 01. August 2021)
Bestmöglicher Schutz für Ihre Daten
Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung der Services der almeda GmbH (nachfolgend „almeda“, „wir“ oder „uns“) sicher fühlen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns deshalb sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Erbringung unserer Services nötig ist.
Die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. (nachfolgend „HUK“) kooperiert bei verschiedenen Services in Bezug auf die Gesundheitsberatung mit der almeda. Dabei erbringt die almeda ihre Leistungen jedoch in alleiniger Verantwortung gegenüber den Leistungsberechtigten der HUK (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“). Die Daten, welche Sie im Rahmen der Beratungs- und Informationsgespräche der almeda anvertrauen, werden daher nicht an die HUK weitergegeben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung der almeda. Dieser Erklärung stimmen Sie bei Ihrer erstmaligen Nutzung der almeda-Services in der HUK- App „Meine Gesundheit“ zu.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
almeda GmbH
Balanstraße 69 b
81541 München
E‑Mail info@shltm.de
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
Christian Wegeler
c/o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Str. 3
80802 München
E‑Mail: Datenschutz@shltm.de
1 Grundsatz
Die almeda nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln bzw. uns zugänglich machen, werden von uns streng vertraulich behandelt und unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften ausschließlich zweckgebunden und wie nachfolgend beschrieben verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden entweder von Ihnen zur Verfügung gestellt oder automatisch durch die Funktion der HUK-App „Meine Gesundheit“ erhoben. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir unsere Leistungen möglicherweise nicht vollumfänglich erbringen können, sofern bestimmte Daten nicht zur Verfügung gestellt werden. So kann insbesondere die Nutzung der Online-Sprechstunde ohne Übermittlung der Stammdaten zur Überprüfung der Berechtigung zum Empfang unserer Leistungen nicht in Anspruch genommen werden.
Sofern Sie uns im Rahmen der Nutzung unseres Leistungsangebots personenbezogene Daten Dritter übermitteln, übernehmen Sie die Verantwortung für diese Daten und erklären, dass Sie zur Angabe bzw. Übermittlung besagter Daten berechtigt sind. Damit ist die almeda diesbezüglich von jeglicher Verantwortung und Haftung befreit.
2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wie dargestellt, verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn eine gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Folgende Rechtsgrundlagen kommen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Betracht:
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dürfen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit Sie Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erlaubt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns und Ihnen erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Eine weitere Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO geregelt, wonach die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der almeda erforderlich ist.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der almeda oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten das Interesse der almeda oder des Dritten nicht, so ist die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig.
Sofern wir besondere Kategorien von Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, erheben und verarbeiten, ist hierfür eine explizite Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO nötig, welche in diesem Fall die Grundlage der Verarbeitung dieser besonderen Kategorie von Daten darstellt.
3 Registrierung & Nutzung der Services
Bei der persönlichen Registrierung zur Nutzung der almeda Services werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Versicherungsnummer, sowie Telefonnummer und E‑Mail-Adresse erhoben, um die Berechtigung zur Nutzung der Services zu überprüfen und die Inanspruchnahme der Services zu ermöglichen. Nach erfolgter Registrierung kann auf Inhalte und Leistungen zugriffen werden, die ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Nach erfolgter Registrierung haben Sie bei Bedarf jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten zu ändern oder zu löschen.
Im Rahmen der Nutzung der Services der almeda können die in § 2 der Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die almeda Gesundheitsservices genannten Leistungen erbracht werden.
Dabei werden zur Erbringung dieser Leistungen und der damit verbundenen Erfüllung des zwischen Ihnen und der almeda bestehenden Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) personenbezogene Daten wie Name, Alter, Adresse oder Kontaktdetails erhoben und verarbeitet. Zusätzlich werden im Rahmen des Videochats der Online-Sprechstunde, sofern Sie diese Funktionen für die Nutzung der HUK-App „Meine Gesundheit“ freigeschaltet haben, Audio- und Videodaten übertragen. Auch dies dient der Erbringung der vertraglichen Leistung der almeda.
Darüber hinaus werden in diesem Zusammenhang auch besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO in Form von Gesundheitsdaten erhoben und verarbeitet. Gesundheitsdaten sind solche Daten, die sich auf Ihren Gesundheitszustand, Ihr körperliches oder psychisches Wohlbefinden oder etwaige Krankheitsbilder und deren Behandlung beziehen. Dies dient der Erbringung der beschriebenen Leistungen wie insbesondere Information über bestimmte Krankheitsbilder oder der Beantwortung Ihrer gesundheitlichen Fragen. Durch Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung stimmen Sie auch der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten zu, so dass diese ausdrücklich zulässig sind (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO). Derartige Gesundheitsdaten werden von der almeda nicht an HUK übermittelt.
4 Verarbeitungsmethoden, Ort der Datenverarbeitung
Die almeda beachtet die allgemein anerkannten Sicherheitsstandards, um die Sicherheit der Daten während und nach ihrer Übermittlung zu gewährleisten. Durch die von der almeda umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen wird erreicht, dass die übermittelten Daten nur im Rahmen der Zweckbestimmung, der für die Funktion der in der Applikation angebotenen Services, verwendet werden. Die almeda trifft strenge Sicherheitsvorkehrungen, um
personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unerlaubtem Zugriff oder Offenbarung, (manipulativen) Veränderungen oder Vernichtung zu schützen.
Zur Sicherstellung der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hat die almeda entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen durchgeführt, einem organisatorischen Verfahren und Modus folgend, die strikt auf die angegebenen Zwecke abzielen.
Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
5 Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden durch die almeda erhoben und nur in den Fällen an Dritte weitergegeben, in denen dies zur Erbringung der Leistung nötig ist oder Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Auch almeda-intern haben ausschließlich Mitarbeiter derjenigen Fachbereiche Zugriff auf Ihre Daten, die an dem Betrieb der almeda Services beteiligt sind.
Die HUK erhält durch die Nutzung der almeda Services lediglich solche Daten, die technisch zur Prüfung der Berechtigung zur Nutzung der Services nötig sind. Diese werden im Rahmen der Berechtigungsprüfung über eine sichere VPN-Verbindung an die HUK übermittelt. Zudem leiten wir fehlgeleitete Nutzeranfragen an die HUK weiter und übermitteln zu diesem Zweck Stammdaten wie Name, Geburtsdatum und Versicherungsnummer. Sofern Sie von Ihrem Verbraucherwiderrufsrecht gegenüber der almeda Gebrauch machen, übermitteln wir Ihre Daten ebenfalls an die HUK, damit der Widerruf auch von dieser registriert werden kann.
Um die Videofunktion für die Online-Sprechstunde innerhalb der HUK-App „Meine Gesundheit“ zur Verfügung zu stellen, werden die IP-Adressen der Endgeräte an einen weiteren Serviceanbieter weitergeleitet, welcher die jeweiligen Kommunikationskanäle im Rahmen der Online-Sprechstunde zur Verfügung stellt.
Externe Parteien (wie z.B. Fremdanbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen) werden, falls dies zur Erbringung der almeda Services nötig ist, von der almeda als Unterauftragsnehmer eingesetzt und unterliegen gleichermaßen allen hier dargestellten datenschutzrechtlichen Verpflichtungen. Eine über die erklärten Zwecke hinausgehende Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten an / durch Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht bzw. nur nach erklärter Einwilligung. Dienste von Drittanbietern können allerdings zu Betriebs- und Wartungszwecken unter Umständen Dateien sammeln, welche die über die HUK-App „Meine Gesundheit“ stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) findet nicht statt.
Gegebenenfalls werden in diesem Rahmen auch Gesundheitsdaten weitergegeben. Durch Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung stimmen Sie auch der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten zu, so dass diese ausdrücklich zulässig sind (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO).
6 Rechtliche Maßnahmen
Im Falle eines Missbrauchs der Services der almeda können die personenbezogenen Daten des Nutzers zu rechtlichen Zwecken in gerichtlichen Verfahren oder bei Reklamationen verwendet werden.
Der Nutzer ist sich darüber hinaus bewusst, dass die almeda von Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten aufgefordert werden kann.
7 Löschung bzw. Sperrung und Speicherung der Daten
Die almeda hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die almeda speichert personenbezogene Daten daher nur so lange, wie dies zur Erbringung der almeda Services und der Erreichung der hiergenannten Zwecke erforderlich ist. In diesem Rahmen werden gesetzliche Höchst- oder Mindestspeicherfristen berücksichtigt.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.
In der Regel löschen wir Ihre personenbezogenen Daten zehn Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
8 Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei der almeda gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Sie sind ebenfalls berechtigt, die Richtigkeit gespeicherter Daten zu überprüfen, ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung oder Umwandlung in ein anonymisiertes Format oder die Sperrung rechtswidrig gespeicherter Daten zu verlangen, sowie ihre Verarbeitung aus rechtmäßigen Gründen abzulehnen. Auch besteht ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der almeda als Verantwortlichem im Sinne des Datenschutzrechts, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche wird diesen Anfragen unverzüglich nachkommen, sofern ein Widerruf Ihrer Einwilligung vorliegt, die Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt wurde, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Löschung nach dem Recht der Europäischen Union oder nationalen Vorgaben der EU Mitgliedstaaten erforderlich ist oder die Sie betreffenden Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Damit eine Sperrung von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung dieser Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, werden die Daten auf Wunsch gesperrt.
Ferner haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die vorgenannten Rechte können durch eine E‑Mail an den Verantwortlichen unter info@almeda.com oder den Datenschutzbeauftragten unter Martin.Rulf@almeda.com ausgeübt werden.
9 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung wie oben dargestellt jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die almeda behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie die Nutzer in dieser Erklärung entsprechend informiert. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite http://www.almeda.com/hukapp_agb__datenschutz regelmäßig aufzurufen und dabei das in der Überschrift angegebene Datum zum Stand der letzten Änderung zu prüfen. Sofern die Änderungen Informationspflichten der almeda als Verantwortlichem im Sinne des Datenschutzrechts auslösen, wird die almeda Sie über diese Änderungen entsprechend informieren.
Lehnt ein Nutzer die Änderungen der Datenschutzerklärung ab, kann er die angebotenen Services nicht mehr vollumfänglich nutzen und die almeda dahingehend auffordern, seine personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung von § 9 zu löschen. Soweit nicht anders angegeben, gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die die almeda über einen Nutzer gespeichert hat.