• 14. August 2023

    Im Juli wur­de in Deutsch­land “der hei­ßes­te Tag” seit Beginn der Wet­ter­auf­zeich­nun­gen gemes­sen. Die zuneh­men­den Hit­ze­wel­len haben nicht nur Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt, son­dern auch direk­te Fol­gen für unse­re Gesund­heit. […]

  • 8. August 2023

    Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) bie­tet schon heu­te die Mög­lich­keit, alle rele­van­ten Pati­en­ten­da­ten jeder­zeit ein­zu­se­hen. Die­se Inno­va­ti­on ist nicht nur prak­tisch, son­dern sie unter­stützt auch eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und orts­un­ab­hän­gi­ge Behand­lung. […]

  • 17. Juli 2023

    Immer mehr Ärzt*innen erken­nen für sich das Poten­zi­al der Tele­me­di­zin und eröff­nen ein eige­nes Tele­­me­­di­­zin-Zen­­trum (TMZ). Das betrifft nicht nur gro­ße MVZ, denn auch klei­ne­re kar­dio­lo­gi­sche Pra­xen kön­nen zum Trei­ber […]

  • 10. Juli 2023

    Die Tele­me­di­zin – ob Fern­be­hand­lung, Tele­mo­ni­to­ring oder DiGA – haben in den letz­ten Jah­ren zuneh­mend an Bedeu­tung gewon­nen. Auch, wenn es anfangs nur lang­sam vor­an­zu­ge­hen scheint, ist schon heu­te viel […]

  • 3. Juli 2023

    Case Stu­dy – pro­GE­RO / Pro­no­va BKK Mit der Pro­no­va BKK fühlt sich Kran­ken­kas­se leicht an. Ob ana­log oder digi­tal – 645.000 Ver­si­cher­te und über 86.000 Firmenkund*innen kön­nen […]

  • 20. Juni 2023

    Die KBV plant wich­ti­ge Locke­run­gen im Bereich der Tele­me­di­zin, die Ärzt*innen mehr Fle­xi­bi­li­tät und Unab­hän­gig­keit bie­ten. Durch die Mög­lich­keit der Fern­be­hand­lung im Home­of­fice könn­ten Ärzt*innen künf­tig auch außer­halb der Pra­xis […]

  • Wie assistierte Telemedizin die Versorgung sichert

    12. Juni 2023

    Assis­tier­te Tele­me­di­zin in Apo­the­ken oder Gesund­heits­ki­os­ken soll hel­fen, die Ver­sor­gung in struk­tur­schwa­chen Regio­nen zu sichern. Ins­be­son­de­re in Regio­nen mit wenig Hausärzt*innen ist die­se Form der Ver­sor­gung geplant. Mit über 20 […]

  • 5. Juni 2023

    Die Herz­dia­gnos­tik ist eine kom­ple­xe Auf­ga­be, die eine umfas­sen­de Unter­su­chung erfor­dert. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat sich gezeigt, dass künst­li­che Intel­li­genz bei der Erken­nung von kar­dio­lo­gi­schen Ver­än­de­run­gen beson­ders hilf­reich sein […]