5. April 2023
Bernd Altpeter, eine erfahrene Führungskraft im Gesundheitswesen, wird Co-Geschäftsführer von SHL German Operation Tel Aviv / Zürich / New York, 4. April 2023 – SHL Telemedicine Ltd. (SIX Swiss Exchange: […]
5. April 2023
München, 05.04.2023. Die SHL Telemedizin Gruppe beruft Dr. med. Johann Eiber zum Medizinischen Direktor. Der promovierte Internist und Kardiologe ist bereits seit mehreren Jahren bei der SHL Telemedizin Gruppe tätig. […]
15. Februar 2023
München/Landshut, 15.02.2023. Krankenhauseinweisungen vermeiden: Das Cardio Centrum im Ärztehaus Landshut-Achdorf bietet in Kooperation mit der SHL Telemedizin Gruppe eine telemedizinische Betreuung von Menschen mit Herzinsuffizienz an. Damit ist es Vorreiter […]
21. November 2022
Mannheim, 16.11.2022. Die ze:roPRAXEN richten ein Telemedizin-Zentrum (TMZ) zur Betreuung von Herzinsuffizienz-Patienten in der Metropolregion Rhein-Neckar ein. Mit Antonio Ponzo und Reiner Walzer wurden jetzt die ersten Patienten eingeschrieben. Ermöglicht […]
26. April 2022
München, 26. April 2022. Für eine zügige Verbreitung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz kooperiert der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) ab heute mit dem Telemonitoring-Anbieter SHL Telemedizin. Seit dem 01. Januar […]
12. April 2022
München, 12. April 2022. Seit 15 Jahren bietet die AOK Bayern ein Telemonitoring-Programm für Versicherte mit Herzinsuffizienz an. Gemeinsam mit SHL Telemedizin wird diese Erfolgsgeschichte jetzt im Programm Cordiva+ fortgeschrieben. […]
7. Februar 2022
SHL Telemedizin startet heute mit telecor ein Komplettangebot für das neu in die Regelversorgung aufgenommene kardiologische Telemonitoring. Kardiologische Leistungserbringer, primär behandelnde Ärzt*innen (PBA) und Patient*innen werden in dem Angebot an […]